Deutsche Meisterschaft Bogenschiessen
Am ersten Märzwochenende fand in Solingen die Deutsche Meisterschaft (DM) im Bogenschiessen statt. Dies war der Höhepunkt und Abschluss der Hallensaison.
Der besondere Reiz der DM liegt darin, dass eine große Teilnehmerzahl der deutschen Bogensportler-Familie zusammenkommt. Frauen, Männer, Nachwuchs und Senioren gaben sich in Solingen ein Stelldichein, dabei begegneten sich Spitzenathleten und Amateure.
Der BSV Ledden/Ledde war mit einer Teilnehmerin vertreten. Ina Hitzmann hatte sich in der Klasse "Damen Bankbogen" qualifiziert und erreichte im nationalen Wettkampf mit 492 Ringen einen hervorragenden 8. Platz.
Auch Nachwuchstalent Leon Zemella vom BSV Leeden/Ledde konnte sich freuen. Er erreichte den 2. Platz bei der Sportlerwahl 2017 und bedankt sich recht herzlich bei allen Lesern der Westfälischen Nachrichten, die ihn so zahlreich mit ihren Stimmen unterstützt haben.
Die Bogensportabteilung des BSV Leeden/Ledde bereitet sich nun auf die Aussensaison 2018 vor. Ab Anfang April wird im Freien für die bevorstehende Kreismeisterschaft trainiert.
Interessierte sind gerne zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Trainiert wird in der Außensaison dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr auf dem Bogensportplatz (alter Sportplatz) in Ledde. Das notwendige Equipment ist vorhanden.
19.03.2018
Öffnungszeiten AKTIV & FIT und Geschäftsstelle über Ostern- FR. 30.03.18 (Karfreitag) geschlossen
- SA. 31.03.18 geöffnet von 10.00 - 15.00 Uhr
- SO. 01.04.18 (Ostersonntag) geschlossen
- MO. 02.04.18 (Ostermontag) geschlossen
Von DO. 29.03.2018- DI. 03.04.2018 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!
Gut geschossen: Ina Hitzmann, Leon Zemella, Mieke Müller-Muthreich und Trainer Josef Neyer (von links) waren in Dortmund erfolgreich. Foto: Tanja Zemella
Leon Zemella trat in der Klasse "Schüler B" gegen 15 Konkurrenten an und verteidigte seinen Titel souverän mit 547 Ringen und einem satten Vorsprung von 37 Ringen zum Zweitplatzierten. Ina Hitzmann ("Damen Blankbogen") erreichte mit einem hervorragenden Ergebnis von 494 Ringen Platz drei. Nur vier Ringe trennten sie von der Silbermedaille. Mieke Müller-Muthreich behauptete sich in der Juniorinnen-Klasse trotz Abiturstress und heruntergefahrenem Training mit einem super Ergebnis von 496 Ringen auf Platz acht.
Trainer Josef Neyer war sehr zufrieden mit diesen Ergebnissen und bereitet die Schützen bereits auf die nächste Meisterschaft vor. Ina und Mieke warten gespannt auf die Qualifikationszahlen zur Deutschen Meisterschaft. Diese findet vom 2. bis 4. März in Solingen statt.
Die BSV-Bogenschützen trainieren dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Tecklenburg-Ledde. Bogensport-Interessierte sind immer willkommen, die Ausrüstung für Einsteiger ist vorhanden.
Ein weiterer großartiger Erfolg der Bogensportabteilung des BSV. Leon Zemella hat in den letzten Jahren serienweise hervorragende Leistungen bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften im Bogenschießen erbracht. Dieses wurde jetzt von den "Westfälischen Nachrichten" mit der Nominierung zur Wahr des "Sportler des Jahres" gewürdigt. Der BSV freut sich mit Leon über diese große Ehre und ruft seine Mitglieder auf, ihn bei der Wahl zu unterstützen. Stimmzettel zu Wahl werden regelmäßig in der "WN" veröffentlicht, online kann man auch hier
http://www.wn.de/sportlerwahl-lengerich
abstimmen. Wir drücken Leon die Daumen und wünschen weiter hin viel Spaß beim Training und viel Erfolg in den Wettkämpfen.
NEUES ANGEBOT - NEUES ANGEBOT - NEUES ANGEBOT
Schnupper-Workshops im Januar und März 2018
Du bewegst dich gerne zur Musik? Dann bist du hier goldrichtig! Der Modern Dance ist geprägt von fließenden und expressiven Bewegungen. Durch organisches Bewegen und Nutzung der Schwerkraft und Schwungkraft durchtanzen wir den Raum auf allen Ebenen. Modern Dance ist wandelbar, sinnlich, neu. Er lässt sich in keine bestimmte Form pressen und ist offen für neue Strömungen aus Tanz und Musik. Tanzen schafft Selbstvertrauen und hat keine Altersbegrenzung. Getanzt wird in lockerer Sportbekleidung und auf Socken oder barfuss. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
10.01.-07.02.2018, mittwochs, 20.30 - 21.30 Uhr in Ledde, Sporthalle Grundschule
27.02.-27.03.2018, dienstags, 19.30 - 20.30 Uhr in Leeden Kursraum Aktiv & Fit
Die Schnupperkurse sind exklusiv für Vereinmittglieder und für diese kostenlos.
Linda Waldhoff, Tel.: 05482/2243199 - linda.waldhoff@web.de - facebook: Tanzkultur Linda Waldhoff
Linda Waldhoff ist Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin für Zeitgenössischen Tanz. Mit ihrem Mann und zwei Kindern wohnt sie in Ledde.
23.01.2018
wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit CoreSecure.
Anregungen bitte per Mail an: Bitte Klicken
Die Geschäftsstelle des BSV ist vom 25.07.-15.08.16 wegen Urlaub geschlossen, der AKTIV & FIT Studiobetrieb ist hiervon nicht betroffen!
Da war die Freude groß beim VCB-Vorstand Birgit Wessel und Timo Steinigeweg, sowie Jugendwart Hendrik Rieskamp und auch 2. Liga-Trainer Uwe Wallenhorst, der beim VCB den Leistungssport koordiniert.
Der VCB kann sich auf den Lorbeeren jedoch nicht ausruhen, denn die Auszeichnung wird zunächst nur für zwei Jahre verlieren. Es wird verlangt, dass der Fusionsclub seine Jugendarbeit so fortsetzt oder sogar ausweitet.
Eine Jugendmannschaft des VCB hat sich schon für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, drei haben noch die Chance, ebenfalls das Ticket zu lösen.
In dieser Woche gibt es in Tecklenburg und Lengerich einen Lehrgang für den männlichen Landeskader 97 und jünger. Übernachtet wird in der Tecklenburger Jugendherberge und in der Lengericher Dreifachhalle wird ein intensives Training zur Vorbereitung auf die kommenden Pokalspiele absolviert.
Mit Matthis Horstjan, Gerrit Saur, Fabian Stroot und Ole Niederdalhoff sind auch vier VCB-Nachwuchsspieler zu diesem Lehrgang eingeladen.
Nur einmal ganz kurz ärgerte sich Uwe Wallenhorst, Trainer der Zweitliga-Volleyballer des VCB Tecklenburger Land, am Samstagabend: Als er die Ergebnisse der anderen Spiele des letzten Spieltages sah. Die bedeuteten nämlich, dass der VCB in der Abschlusstabelle noch auf den 6. Tabellenplatz zurückfiel, da Lüneburg und Braunschweig ihre Begegnungen gewannen und noch am VCB vorbeizogen.
Ansonsten war der VCB-Trainer aber trotz der gerade erlittenen 1:3-Niederlage gegen den ungeschlagenen Meister und Aufsteiger TSV Giesen/Hildesheim bestens zufrieden: „Wir haben einem übermächtigen Team Paroli geboten und die beste Saisonleistung abgeliefert.“
Es stimmte fast alles am Samstagabend vor 860 Zuschauern in Giesen: Der Rahmen war würdig, „und wir haben uns würdig verkauft“, sagt Wallenhorst.
Alle Sätze waren hart umkämpft, „wir hätten auch den Tie-Break erreichen können“, so der Coach. Dass das Endergebnis schließlich in den Sätzen 20:25, 25:23, 23:25 und 24:26 aus VCB-Sicht lautete, lag laut Wallenhorst an der Qualität des Meisters: „Die besseren Einzelspieler haben die Partie entschieden“, sagt Wallenhorst.
Trotzdem zog der Coach den Hut vor seinem Team. Die Mannschaft habe die Taktik hervorragend umgesetzt, Giesen mit druckvollen angaben nicht so gut ins Spiel kommen zu lassen, zudem habe der Block so gut gestanden wie selten in der jetzt beendeten Saison. Mit sehr variablen Angriffsaktionen sei es außerdem gelungen, den Meister immer wieder unter Druck zu setzen.
Und das, obwohl Uwe Wallnhorst kurzfristig umdisponieren musste, weil Philipp Schumacher sich im letzten Training eine Bänderdehnung zugezogen hatte. Sebastian Gartemann, Patrick Hofschröer, Mathias Rusche, Marvin Kipp, Stefan Feldkämper und Lars Fischer sowie Libero Christian Rötker, die Wallenhorst zu Beginn aufbot, erfüllten die Vorgaben der Trainer aber so gut, dass der Coach sie fast die komplette Zeit durchspielen ließ. Lediglich im vierten Satz wurde einmal kurz Frederic Frehe eingewechselt.
Angesichts des Auftritts seiner Mannschaft währte der Ärger des Trainers über den verlorenen 4. Tabellenplatz, den der VCB lange belegte, also nur kurz. Zumal die Platzierung in der Abschlusstabelle gefühlt eine andere sei: „Wir fühlen uns als Tabellenvierter“, sagt Uwe Wallenhorst.
VCB Tecklenburger Land: Rusche, Witte, Frehe, Graw, Hofschröer, Kipp, Rieskamp, Rötker, Feldkämper, Fsicher, Grzeschik, Gartemann.
Mittlerweile zählt die Volleyballspielgemeinschaft VCB Tecklenburger
Land rund 450 Mitglieder. Damit ist der VCB einer der größten
Volleyballvereine in Deutschland. Von den vielen Mitgliedern fanden
jedoch nur ganz wenige den Weg zur Jahresversammlung, die am
vergangenen Sonntag im Clubheim des SV Cheruskia Laggenbeck an der
Jahnstraße stattfand. „Ich bin enttäuscht über die geringe
Teilnehmerzahl.“, äußerte sich der 2. Vorsitzende Timo Steinigeweg.
Die erste Vorsitzende Birgit Wessel informierte zusammen mit Timo
Steinigeweg über das Vereinsgeschehen. Die sportlichen Leistungen des
VCB waren beachtlich. Vor allem durch die erste Herrenmannschaft in der
zweiten Bundesliga ist es gelungen, den Bekanntheitsgrad der Sportart
Volleyball und des VCB Tecklenburger Land weiter zu steigern.
Jugendwart Hendrik Rieskamp sieht den VCB in der Nachwuchsarbeit auf einem guten Weg. Ei wenig bedauerte er es aber, dass sich nur ein VCB-Team für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Da wäre mehr möglich gewesen. „Gegenüber der Konkurrenz haben wir aber schon einiges aufgeholt.“, berichtete Hendrik Rieskamp über eine durchaus positive Entwicklung im Jugendbereich.
Timo Steinigeweg, der im Fusionsclub für das Finanzwesen zuständig ist, erläuterte die Finanzsituation. „Sponsoren laufen uns leider nicht die Türen ein, mit knappen Mittel gilt es gut zu haushalten.“, so Timo Steinigeweg. Einnahmen und Ausgaben hielten sich noch die Waage. Ob das bei weiterhin steigenden Kosten auch in Zukunft so sein wird, gab Timo Steinigeweg zu bedenken. Es wurde diskutiert, wie die steigenden Kosten eventuell getragen können. Eine Lösung fand die Versammlung noch nicht. Da ist jetzt zunächst der VCB-Vorstand gefragt.
Die Meisterschaftsrunden sind für alle VCB-Teams mittlerweile abgeschlossen. Intensiv trainiert wird noch von der männlichen U 18, die am 14. und 15. Mai an den Deutschen Meisterschaften in Bad Tölz teilnehmen wird.
Auch in diesem Jahr wird es in der Saisonvorbereitung wieder ein Einladungsturnier der ersten Herrenmannschaft geben. Ebenfalls der Saisonvorbereitung dient das Altkreisturnier. Dieses wird Ende August stattfinden.